![]() |
![]() |
Den heutigen BU-Newsletter im November möchten wir dem Thema Dienstunfähigkeits-klauseln im Rahmen einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung widmen. Da im Gegensatz zur klassischen Berufsunfähigkeitsversicherung, die Leistungsprüfung des Versicherers sich ausschließlich an der "Beamtenklausel" orientiert, lohnt es sich einmal genauer hinzuschauen, wie die Rechtsprechung der Oberverwaltungsgerichte in der Praxis aussieht. In diesem Zusammenhang möchte ich mich für die fachliche Unterstützung bei Herrn Rechtsanwalt Dirk Schwane, Fachanwalt für Arbeits- und Versicherungsrecht ( www.dirkschwane.de) recht herzlich bedanken.
Fortbestehen der allgemeinen Dienstunfähigkeit - OLG Nürnberg 18.01.2010 (8 U 1820/09)
Der Versicherungsnehmer unterhielt beim Lebensversicherer eine Berufsunfähigkeitsver-sicherung mit einer allgemeinen Beamtenklausel ( Bei Beamten gilt auch die Versetzung in den vorzeitigen Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit bzw. die Entlassung wegen Dienstunfähigkeit aus gesundheitlichen Gründen als vollständige Berufsunfähig-keit ). Der Versicherungsnehmer arbeitete als Justizvollzugsbeamter in einer Justizvollzugsanstalt. Nach einem amtsärztlichen Gutachten war er aus psychischen Gründen für eine Tätigkeit im Strafvollzug im direkten Kontakt mit Gefangenen nicht mehr geeignet. Der Dienstherr versetzte ihn darauf hin als dauernd dienstunfähig in den Ruhestand. Der Berufsunfähigkeitsversicherer lehnte die Leistung ab, da keine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit vorliege. Der Versicherungsnehmer könne im allgemeinen Verwaltungsdienst beschäftigt werden. Das dort keine Planstelle vorhanden sei oder das der Dienstherr eine mögliche Wiedereingliederung nicht vornehme, könne nicht zu Lasten des Lebensversicherers gehen.
Das OLG Nürnberg (8 U 1820/09) kam am 18.01.2010 zu nachfolgendem Urteil:
Das OLG Nürnberg verurteile den Lebensversicherer Leistungen zu erbringen. Die Beamten-klausel enthalte eine unwiderlegbare Vermutung der Berufsunfähigkeit. Der Lebensversicherer könne daher weder den Eintritt der Berufsunfähigkeit prüfen, noch den Versicherungsnehmer auf eine andere Tätigkeit verweisen, solange die Versetzung in den Ruhestand aufrechterhalten bleibt. Die Auslegung der vorhandenen allgemeinen Beamtenklausel müsse von einem durchschnittlichen Versicherungsnehmer so verstanden werden, dass der Lebensversicherer auf eine eigene Überprüfung der Dienstunfähigkeit verzichte und an die seitens des Dienstherrn gewonnene Beurteilung anknüpfe, wie sie sich aus dem beamtenrechtlichen Verfahren ergeben hätte.
Fazit:
Das Urteil macht deutlich, dass die Implementierung einer allgemeinen Dienstunfähigkeits-klausel bei Beamten innerhalb der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung dringend notwendig ist. In Zahlen ausgedrückt warten ca. 4,6 Mio. potienzielle Kunden im öffentlichen Dienst darauf, diesbezüglich informiert zu werden. Wer über DU-Klauseln und deren Inhalt mehr erfahren möchte, sollte einmal in der BUpro-Analysesoftware nachschauen. Dort sind 15 Fragen und Antworten zur Dienstunfähigkeit von 10 Produkt-anbietern hinterlegt. Das nächste kostenfrei BU-Webinar ( Funktionalitäten der BUpro-Analysesoftware ) findet am 06. November 2013 statt...
BU-Webinar am 06. November 2013 hier gehts zur Anmeldung...-
Für Rückfragen stehen ich Ihnen natürlich auch gern telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Holger Timmermann
Maklerservice
Goethestrasse 28
65510 Idstein
Telefon: 06126-951636
www.ht-maklerservice.com
23.11.2022
Copy & Paste der BU-Bedingungen hat Marktstandard erreicht...[mehr]
07.08.2020
BU-Markt in Bewegung - AVB-Updates & Marketing-Aktivitäten...[mehr]
09.09.2016
Abgrenzung von Krankentagegeld-Leistungen innerhalb der BU...[mehr]
05.04.2016
Gesamtbild der Lebensstellung bei einer abstrakten Verweisung...[mehr]
14.09.2015
BGH-Urteil zur Lebensstellung von Azubis in der BU-Nachprüfung...[mehr]
04.09.2014
Hinzuverdienstgrenzen in der Berufsunfähigkeitsversicherung...[mehr]
01.08.2014
Arztanordnungsklauseln in der Berufsunfähigkeitsversicherung...[mehr]
22.07.2014
Biometrische Risiken im Wandel der Zeit ( LVRG & GDV-Zahlen 2014 )... [mehr]
20.05.2014
Schweigepflichtentbindung in der Berufsunfähigkeits-Versicherung...[mehr]
26.02.2014
Lebenslanger Pflege-Schutz auch in der BU-Versicherung möglich...[mehr]
23.01.2014
BU-Workshops 2014 in Karlsruhe, Dresden, Bonn & München...[mehr]
09.09.2013
Nachprüfungsverfahren in der Berufsunfähigkeitsversicherung...[mehr]
26.07.2013
BU-Sparte wächst weiter - 490 Tsd. Neuverträge in 2012 - das entspricht einem Plus von 6,6 %...[mehr]
22.05.2013
Aufklärungspflichten beim Wechsel bestehender BU-Versicherungen...[mehr]
22.04.2013
Fristen und Rechtsfolgen der vorvertraglichen Anzeigepflicht...[mehr]
12.02.2013
HT-Maklerservice erweitert das BU-Dienstleistungs-Paket...[mehr]
18.10.2012
Erwerbsminderungrente ist nicht gleichzeitig ein Anspruch auf BU-Rente...[mehr]
19.04.2011
Der Artikel beleuchtet die verschiedenen Facetten des BU-Geschäfts...[mehr]
17.12.2010
Die Absicherung biometrischer Risiken steht derzeit verstärkt im Fokus vieler Berater und Versicherer. Der Schutz gegen Berufsunfähigkeit birgt Potenzial in 2011...[mehr]
27.11.2010
Wie versichert man Beamte im Rahmen der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung gegen Dienstunfähigkeit...[mehr]
15.10.2010
In wenigen Schritten zum ganzheitlichen BU-Beratungs-Prozess...[mehr]
24.09.2010
Krankheiten und deren voraussichtliche Einschätzung... [mehr]
17.09.2010
BU-Risikovoranfragen sind nur teilweise zielführend... [mehr]
10.09.2010
So entstehen BU-Empfehlungen aus der Praxis für die Praxis... [mehr]
03.09.2010
Nur die Summe aller Optionen gewährleistet einen Kaufkraftverlust im BU-Leistungsfall... [mehr]
29.08.2010
Voraussetzungen die bei der Beantragung einer BU-Nachversicherung erfüllt werden müssen... [mehr]
23.08.2010
Im BU-Leistungsfall kommt es auf die Anerkennung der Lebensstellung im angestrebten Berufs-/Studienziel an...[mehr]
13.08.2010
Im Leistungsfall kommt es auf die Anerkennung des Ausbildungsziels und die damit verbundene Lebensstellung an...[mehr]
04.08.2010
Holger Timmermann hat den HT-Maklerservice wird reaktiviert- der BU-Mann ist zurück...[mehr]
02.04.2015
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer & BUpro-Analyse-Software...[mehr]
18.05.2013
Nutzer der BUpro-Analyse-Software und Inhaber einer BU-Makler-Homepage...[mehr]
03.05.2013
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
28.03.2013
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analysesoftware...[mehr]
01.03.2013
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
29.11.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Inhaber einer BU-Makler-Homepage...[mehr]
29.11.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyses-Software...[mehr]
31.10.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
02.10.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
27.09.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
13.09.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
07.09.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analysesoftware...[mehr]
03.05.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]