![]() |
![]() |
Den heutigen BU-Newsletter im August möchten wir dem Anstieg der jährlichen BU-Leistungsfälle (ca. 45.000 p.a.) widmen. Betrachtet man neben der erhöhten Anzahl auch einmal gezielt den zeitlichen Verlauf solcher Verfahren, wird schnell deutlich, dass hier vermehrt auf Zeit gespielt wird. Wie wichtig in diesem Zusammenhang eine Rechtschutzversicherung sein kann, können Sie den nachfolgenden Ausführungen entnehmen. Für die fachliche Unterstützung möchte ich mich bei Herrn Rechtsanwalt Dirk Schwane, Fachanwalt für Arbeits- und Versicherungs-recht bedanken.
Leistungspflicht eines Rechtschutzversicherers / OLG Hamm (21.07.2010-I-20 U 203/09) :
Der Beklagte schloss im Vorfeld erst eine Rechtschutzversicherung ( ARB 98 ) und im Juni 2001 eine Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung ( BUZ ) ab. Bei der Beantragung der BUZ gab er bezogen auf die Gesundheitsfragen ( Behandlungen in den letzten 5 Jahren ) lediglich eine Erkältung an. Eine Depression die im Jahre 2000 zu ärztlichen Behandlungen und zu einer zweimonatigen Krankschreibung geführt hatte, wurden seitens des Beklagten nicht angezeigt. Ende 2005 brach der Beklagte zusammen und wurde im Januar 2006 krankgeschrieben. Im März 2007 beantragte er Leistungen beim Lebensversicherer aus der Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung. Der Antrag auf Berufsunfähigkeitsrente wurde seitens des Lebensversicherers abgelehnt und vom Landgericht Detmold ( 12 O 262/07 ) wegen arglistiger Täuschung am 16.07.2008 abgewiesen. Auf eine Berufung verzichtete der Beklagte.
Der Gerichtsprozess kam zu folgendem Urteil:
Das OLG Hamm hatte 2010 zu entscheiden, ob der Rechtschutzversicherer seine Deckungszusagen ( erst außergerichtlich und anschließend für die erste Instanz ) aufrechterhalten muß, oder ob der Beklagte die entstandenen Kosten in Höhe von 18.552 € nebst Zinsen zurückerstatten muß ( arglistiges Verschweigen des Gesundheitszustandes ). Das OLG Hamm kam zu dem Beschluß, dass der Rechtschutzversicherer keinen Rückforderungsanspruch hat, weil aufgrund eines wirksam geschlossenen Rechtschutzversicherungsvertrages und nicht etwa ohne Rechtsgrund geleistet wurde. Die arglistige Täuschung des Beklagten bei der Beantragung der Berufsunfähigkeits-versicherung erfüllt nicht den Straftatbestandes des Betruges, da bei Abschluß der Versicherung eine Berufsunfähigkeit noch nicht absehbar war.
Fazit:
Beide Urteile machen deutlich, dass eine Rechtschutzversicherung zur Elementarabsicherung gehören sollte. Gerichtliche Verfahren ( sieben von zehn Bundesbürgern haben Angst vor den Kosten eines Rechtsstreits ) im Zusammenhang mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung ( begründete & unbegründete Ansprüche ) werden auch zukünftig aufgrund der hohen Streitwerte, für Betroffene, kaum finanzierbar sein...
P.S.: Auf vielfachen Wunsch - BU-Workshops 2013 - hier geht's - zur Anmeldung
Für Rückfragen stehen ich Ihnen natürlich auch gern telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Holger Timmermann
Maklerservice
Goethestrasse 28
65510 Idstein
Telefon: 06126-951636
23.11.2022
Copy & Paste der BU-Bedingungen hat Marktstandard erreicht...[mehr]
07.08.2020
BU-Markt in Bewegung - AVB-Updates & Marketing-Aktivitäten...[mehr]
09.09.2016
Abgrenzung von Krankentagegeld-Leistungen innerhalb der BU...[mehr]
05.04.2016
Gesamtbild der Lebensstellung bei einer abstrakten Verweisung...[mehr]
14.09.2015
BGH-Urteil zur Lebensstellung von Azubis in der BU-Nachprüfung...[mehr]
04.09.2014
Hinzuverdienstgrenzen in der Berufsunfähigkeitsversicherung...[mehr]
01.08.2014
Arztanordnungsklauseln in der Berufsunfähigkeitsversicherung...[mehr]
22.07.2014
Biometrische Risiken im Wandel der Zeit ( LVRG & GDV-Zahlen 2014 )... [mehr]
20.05.2014
Schweigepflichtentbindung in der Berufsunfähigkeits-Versicherung...[mehr]
26.02.2014
Lebenslanger Pflege-Schutz auch in der BU-Versicherung möglich...[mehr]
23.01.2014
BU-Workshops 2014 in Karlsruhe, Dresden, Bonn & München...[mehr]
01.11.2013
Notwendigkeit einer allgemeinen Dienstunfähigkeits-Klausel...[mehr]
09.09.2013
Nachprüfungsverfahren in der Berufsunfähigkeitsversicherung...[mehr]
26.07.2013
BU-Sparte wächst weiter - 490 Tsd. Neuverträge in 2012 - das entspricht einem Plus von 6,6 %...[mehr]
22.05.2013
Aufklärungspflichten beim Wechsel bestehender BU-Versicherungen...[mehr]
22.04.2013
Fristen und Rechtsfolgen der vorvertraglichen Anzeigepflicht...[mehr]
12.02.2013
HT-Maklerservice erweitert das BU-Dienstleistungs-Paket...[mehr]
18.10.2012
Erwerbsminderungrente ist nicht gleichzeitig ein Anspruch auf BU-Rente...[mehr]
19.04.2011
Der Artikel beleuchtet die verschiedenen Facetten des BU-Geschäfts...[mehr]
17.12.2010
Die Absicherung biometrischer Risiken steht derzeit verstärkt im Fokus vieler Berater und Versicherer. Der Schutz gegen Berufsunfähigkeit birgt Potenzial in 2011...[mehr]
27.11.2010
Wie versichert man Beamte im Rahmen der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung gegen Dienstunfähigkeit...[mehr]
15.10.2010
In wenigen Schritten zum ganzheitlichen BU-Beratungs-Prozess...[mehr]
24.09.2010
Krankheiten und deren voraussichtliche Einschätzung... [mehr]
17.09.2010
BU-Risikovoranfragen sind nur teilweise zielführend... [mehr]
10.09.2010
So entstehen BU-Empfehlungen aus der Praxis für die Praxis... [mehr]
03.09.2010
Nur die Summe aller Optionen gewährleistet einen Kaufkraftverlust im BU-Leistungsfall... [mehr]
29.08.2010
Voraussetzungen die bei der Beantragung einer BU-Nachversicherung erfüllt werden müssen... [mehr]
23.08.2010
Im BU-Leistungsfall kommt es auf die Anerkennung der Lebensstellung im angestrebten Berufs-/Studienziel an...[mehr]
13.08.2010
Im Leistungsfall kommt es auf die Anerkennung des Ausbildungsziels und die damit verbundene Lebensstellung an...[mehr]
04.08.2010
Holger Timmermann hat den HT-Maklerservice wird reaktiviert- der BU-Mann ist zurück...[mehr]
02.04.2015
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer & BUpro-Analyse-Software...[mehr]
18.05.2013
Nutzer der BUpro-Analyse-Software und Inhaber einer BU-Makler-Homepage...[mehr]
03.05.2013
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
28.03.2013
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analysesoftware...[mehr]
01.03.2013
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
29.11.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Inhaber einer BU-Makler-Homepage...[mehr]
29.11.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyses-Software...[mehr]
31.10.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
02.10.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
27.09.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
13.09.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
07.09.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analysesoftware...[mehr]
03.05.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]