![]() |
![]() |
Bereits im Jahre 2006 hat das OLG Köln (R+S 2006, 483) klar darauf hingewiesen, dass sobald ein Versicherungsmakler die Vorteile des Abschlusses einer Versicherung bei einem anderen Unternehmen hervorhebt und empfiehlt, er über sämtliche Folgen des Wechsels aufklären muß. Seine Pflicht, auf Risiken hinzuweisen, erstreckt sich dabei auch auf die Abwicklung der bereits vorhandenen Verträge. Diese weitgehenden Beratungspflichten erfüllt ein Versicherungsmakler insbesondere beim Wechsel einer Personenversicherung nur, wenn er dem Kunden einen nachvollziehbaren und geordneten Überblick über alle wesentlichen leistungs- und beitragsrelevanten Unterschiede der bestehenden und der angebotenen Versicherung verschafft.
Haftung beim Wechsel von Personenversicherungen / OLG Karlsruhe (15.09.2011-12 U 56/11):
Das OLG Karlsruhe hat sich darüber hinaus auch noch mit der aktualisierten Vermittlerhaftung des VVG 2008 ( § 59 Abs. 1 & 3 und § 63 ) beschäftigt, indem neben den Aufklärungspflichten die sich auf die Abwicklung von bestehenden Verträgen erstrecken, auch auf die weitgehenden Dokumentationspflichten hingewiesen wird, die ein Versicherungsmakler zum Selbstschutz erfüllen sollte. Letztendlich hat die unterlassene Dokumentation der Beratung das OLG Karlsruhe dazu ermutigt, hieraus zu begründen, dass gar keine beziehungsweise eine fehlerhafte Beratung stattgefunden hat. Den Gegenbeweis im Detail konnte der Berater nicht erbringen und wurde somit zum Schadenersatz verurteilt.
Fazit:
Beide OLG-Urteile machen deutlich, dass die Veränderung einer bestehenden Personenversicherung inhaltlich begründet sein sollte (der reine Preisvergleich ist nicht ausreichend). Aufgrund dieser Tatsache sollte auch immer eine Optimierung innerhalb des bereits bestehenden Tarifwerks überprüft werden. Diese Vorgehensweise ist im Bereich der privaten Krankenvervollversicherung (bis zu 50 % des Neugeschäfts beruhte zeitweise auf Umdeckungen) leider erst viel zu spät im Jahre 2009 mit dem PKV Tarifwechsel-Gesetz im § 204 VVG (Tarifwechsel-Recht für Bestandskunden) gesetzlich geregelt worden. Eine solche gesetzliche Regulierung sollte dem Lebensversicherungs-Markt erspart bleiben, da sowohl Produktanbieter als auch Berater sich keine Zustände wie in der PKV-Branche wünschen.
Für Rückfragen stehen ich Ihnen natürlich auch gern telefonisch zur Verfügung.
Holger Timmermann
Maklerservice
Goethestrasse 28
65510 Idstein
Telefon: 06126-951636
23.11.2022
Copy & Paste der BU-Bedingungen hat Marktstandard erreicht...[mehr]
07.08.2020
BU-Markt in Bewegung - AVB-Updates & Marketing-Aktivitäten...[mehr]
09.09.2016
Abgrenzung von Krankentagegeld-Leistungen innerhalb der BU...[mehr]
05.04.2016
Gesamtbild der Lebensstellung bei einer abstrakten Verweisung...[mehr]
14.09.2015
BGH-Urteil zur Lebensstellung von Azubis in der BU-Nachprüfung...[mehr]
04.09.2014
Hinzuverdienstgrenzen in der Berufsunfähigkeitsversicherung...[mehr]
01.08.2014
Arztanordnungsklauseln in der Berufsunfähigkeitsversicherung...[mehr]
22.07.2014
Biometrische Risiken im Wandel der Zeit ( LVRG & GDV-Zahlen 2014 )... [mehr]
20.05.2014
Schweigepflichtentbindung in der Berufsunfähigkeits-Versicherung...[mehr]
26.02.2014
Lebenslanger Pflege-Schutz auch in der BU-Versicherung möglich...[mehr]
23.01.2014
BU-Workshops 2014 in Karlsruhe, Dresden, Bonn & München...[mehr]
01.11.2013
Notwendigkeit einer allgemeinen Dienstunfähigkeits-Klausel...[mehr]
09.09.2013
Nachprüfungsverfahren in der Berufsunfähigkeitsversicherung...[mehr]
26.07.2013
BU-Sparte wächst weiter - 490 Tsd. Neuverträge in 2012 - das entspricht einem Plus von 6,6 %...[mehr]
22.04.2013
Fristen und Rechtsfolgen der vorvertraglichen Anzeigepflicht...[mehr]
12.02.2013
HT-Maklerservice erweitert das BU-Dienstleistungs-Paket...[mehr]
18.10.2012
Erwerbsminderungrente ist nicht gleichzeitig ein Anspruch auf BU-Rente...[mehr]
19.04.2011
Der Artikel beleuchtet die verschiedenen Facetten des BU-Geschäfts...[mehr]
17.12.2010
Die Absicherung biometrischer Risiken steht derzeit verstärkt im Fokus vieler Berater und Versicherer. Der Schutz gegen Berufsunfähigkeit birgt Potenzial in 2011...[mehr]
27.11.2010
Wie versichert man Beamte im Rahmen der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung gegen Dienstunfähigkeit...[mehr]
15.10.2010
In wenigen Schritten zum ganzheitlichen BU-Beratungs-Prozess...[mehr]
24.09.2010
Krankheiten und deren voraussichtliche Einschätzung... [mehr]
17.09.2010
BU-Risikovoranfragen sind nur teilweise zielführend... [mehr]
10.09.2010
So entstehen BU-Empfehlungen aus der Praxis für die Praxis... [mehr]
03.09.2010
Nur die Summe aller Optionen gewährleistet einen Kaufkraftverlust im BU-Leistungsfall... [mehr]
29.08.2010
Voraussetzungen die bei der Beantragung einer BU-Nachversicherung erfüllt werden müssen... [mehr]
23.08.2010
Im BU-Leistungsfall kommt es auf die Anerkennung der Lebensstellung im angestrebten Berufs-/Studienziel an...[mehr]
13.08.2010
Im Leistungsfall kommt es auf die Anerkennung des Ausbildungsziels und die damit verbundene Lebensstellung an...[mehr]
04.08.2010
Holger Timmermann hat den HT-Maklerservice wird reaktiviert- der BU-Mann ist zurück...[mehr]
02.04.2015
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer & BUpro-Analyse-Software...[mehr]
18.05.2013
Nutzer der BUpro-Analyse-Software und Inhaber einer BU-Makler-Homepage...[mehr]
03.05.2013
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
28.03.2013
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analysesoftware...[mehr]
01.03.2013
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
29.11.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Inhaber einer BU-Makler-Homepage...[mehr]
29.11.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyses-Software...[mehr]
31.10.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
02.10.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
27.09.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
13.09.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
07.09.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analysesoftware...[mehr]
03.05.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]