![]() |
![]() |
Wie bereits im letzten BU-Newsletter avisiert, ist der BU-Markt auch im zweiten Quartal 2017 in Bewegung geraten. Die Helvetia Schweizerische Lebensversicherungs-AG hat zum 01. April 2017 eine selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung eingeführt. Um auch das Geschäftspotenzial der "GANZ" Jungen (Mindesteintrittsalter beträgt 15 Jahre) zu erreichen, wurde eine Schüler-BU-Definition mit in die Bedingungen aufgenommen und auch eine Sondervereinbarung mit gesenkten Startbeitrag kalkuliert. Erwähnenswert sind auch die Regelungen bei der Umorganisation von Selbständigen. Hier hat die Helvetia erstmals beide Regelungen - Verzicht bei weniger als fünf Mitarbeitern & den Verzicht bei Akademikern mit mehr als 90 % der Arbeitszeit bei kaufmännischen oder organisatorischen Tätigkeiten - in Ihre Allgemeinen Versicherungsbedingungen implementiert. Speziell diese Kombination beider Regelungen sollte in der Praxis sowohl in Kleinstbetrieben als auch in größeren Unternehmen mit akademischer Geschäftsleitung zur Verhinderung einer Umorganisation von Selbständigen führen. Neben der Helvetia hat auch die Hannoversche Leben Ihr BU-Geschäft neu strukturiert. Seit April 2017 werden die BUZ-Tarife nur noch als Beitragsbefreiungsmöglichkeit in der Risikolebensversicherung angeboten. Eine BU-Rente wird nur noch im neu eingeführten selbständigen BU-Tarif "SBU 17" versicherbar sein, der erstmals auch mit einer garantierten Rentensteigerung im BU-Leistungsfall angeboten wird. Leider muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass der Tarif SBU 17 erst ab 2018 im Maklermarkt abschließbar ist und vorerst nur im Direktgeschäft des Versicherers angeboten wird. Last but not least, hat sich der Münchener Verein bereits im Januar 2017 vom DU-Neugeschäft verabschiedet, indem die DU-Klauseln im Neugeschäft nicht mehr angeboten werden.
BU-OnlineAkdemie-Seminare jetzt auch einzeln buchbar...
Auf vielfachen Wunsch ist es ab dem 22. Mai 2017 auch möglich, Einzelseminare der bereits seit 2012 angebotenen BU-OnlineAkademie-Staffel zu buchen. Aufgrund der Tatsache, dass die BU-OnlineAkademie 2017 in das Bildungsprogramm der Deutschen Makler Akademie aufgenommen wurde, ermöglicht erstmals die Option, die zehn Onlineseminare der Staffel auch einzeln und somit bedarfsgerecht zu buchen. Hier möchte ich vor allem auf die Seminare 8 & 9 hinweisen, die neu in die BU-OnlineAkademie 2017 aufgenommen wurden und somit auch speziell für Teilnehmer einer bisherigen BU-OnlineAkademie-Staffel eine ideale Ergänzung darstellen!!!
Agenda/Anmeldung Seminar 1 - BU-Schutz für Azubis & Studenten - 22. Mai 2017
Agenda/Anmeldung Seminar 2 - Dienstunfähigkeitsklauseln bei Beamten - 29. Mai 2017
Agenda/Anmeldung Seminar 3 - Inflationsausgleich im BU-Leistungsfall - 06. Juni 2017
Agenda/Anmeldung Seminar 4 - BU-Nachversicherungs-Garantien im Praxistest - 13. Juni 2017
Agenda/Anmeldung Seminar 5 - BU-Empfehlungen VVG-konform dokumentieren - 19. Juni 2017
Agenda/Anmeldung Seminar 6 - Umgang mit medizinischen Vorerkrankungen - 26. Juni 2017
Agenda/Anmeldung Seminar 7 - Umgang mit bestehenden BU-Versicherungen - 03. Juli 2017
Agenda/Anmeldung Seminar 8 - BU-Absicherungen in Versorgungswerken - 10. Juli 2017
Agenda/Anmeldung Seminar 9 - Pflegebausteine innerhalb der BU-Absicherung - 17. Juli 2017
Agenda/Anmeldung Seminar 10 - Ganzheitlicher BU-Beratungsprozess - 24. Juli 2017
P.S.: Die gesamte BU-OnlineAkademie-Staffel 2017 können Sie hier buchen zur Anmeldung...
Für Rückfragen stehen ich Ihnen natürlich auch gern telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Holger Timmermann
Maklerservice
Goethestrasse 28
65510 Idstein
Telefon: 06126-951636
www.ht-maklerservice.com
23.11.2022
Copy & Paste der BU-Bedingungen hat Marktstandard erreicht...[mehr]
07.08.2020
BU-Markt in Bewegung - AVB-Updates & Marketing-Aktivitäten...[mehr]
09.09.2016
Abgrenzung von Krankentagegeld-Leistungen innerhalb der BU...[mehr]
05.04.2016
Gesamtbild der Lebensstellung bei einer abstrakten Verweisung...[mehr]
14.09.2015
BGH-Urteil zur Lebensstellung von Azubis in der BU-Nachprüfung...[mehr]
04.09.2014
Hinzuverdienstgrenzen in der Berufsunfähigkeitsversicherung...[mehr]
01.08.2014
Arztanordnungsklauseln in der Berufsunfähigkeitsversicherung...[mehr]
22.07.2014
Biometrische Risiken im Wandel der Zeit ( LVRG & GDV-Zahlen 2014 )... [mehr]
20.05.2014
Schweigepflichtentbindung in der Berufsunfähigkeits-Versicherung...[mehr]
26.02.2014
Lebenslanger Pflege-Schutz auch in der BU-Versicherung möglich...[mehr]
23.01.2014
BU-Workshops 2014 in Karlsruhe, Dresden, Bonn & München...[mehr]
01.11.2013
Notwendigkeit einer allgemeinen Dienstunfähigkeits-Klausel...[mehr]
09.09.2013
Nachprüfungsverfahren in der Berufsunfähigkeitsversicherung...[mehr]
26.07.2013
BU-Sparte wächst weiter - 490 Tsd. Neuverträge in 2012 - das entspricht einem Plus von 6,6 %...[mehr]
22.05.2013
Aufklärungspflichten beim Wechsel bestehender BU-Versicherungen...[mehr]
22.04.2013
Fristen und Rechtsfolgen der vorvertraglichen Anzeigepflicht...[mehr]
12.02.2013
HT-Maklerservice erweitert das BU-Dienstleistungs-Paket...[mehr]
18.10.2012
Erwerbsminderungrente ist nicht gleichzeitig ein Anspruch auf BU-Rente...[mehr]
19.04.2011
Der Artikel beleuchtet die verschiedenen Facetten des BU-Geschäfts...[mehr]
17.12.2010
Die Absicherung biometrischer Risiken steht derzeit verstärkt im Fokus vieler Berater und Versicherer. Der Schutz gegen Berufsunfähigkeit birgt Potenzial in 2011...[mehr]
27.11.2010
Wie versichert man Beamte im Rahmen der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung gegen Dienstunfähigkeit...[mehr]
15.10.2010
In wenigen Schritten zum ganzheitlichen BU-Beratungs-Prozess...[mehr]
24.09.2010
Krankheiten und deren voraussichtliche Einschätzung... [mehr]
17.09.2010
BU-Risikovoranfragen sind nur teilweise zielführend... [mehr]
10.09.2010
So entstehen BU-Empfehlungen aus der Praxis für die Praxis... [mehr]
03.09.2010
Nur die Summe aller Optionen gewährleistet einen Kaufkraftverlust im BU-Leistungsfall... [mehr]
29.08.2010
Voraussetzungen die bei der Beantragung einer BU-Nachversicherung erfüllt werden müssen... [mehr]
23.08.2010
Im BU-Leistungsfall kommt es auf die Anerkennung der Lebensstellung im angestrebten Berufs-/Studienziel an...[mehr]
13.08.2010
Im Leistungsfall kommt es auf die Anerkennung des Ausbildungsziels und die damit verbundene Lebensstellung an...[mehr]
04.08.2010
Holger Timmermann hat den HT-Maklerservice wird reaktiviert- der BU-Mann ist zurück...[mehr]
02.04.2015
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer & BUpro-Analyse-Software...[mehr]
18.05.2013
Nutzer der BUpro-Analyse-Software und Inhaber einer BU-Makler-Homepage...[mehr]
03.05.2013
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
28.03.2013
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analysesoftware...[mehr]
01.03.2013
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
29.11.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Inhaber einer BU-Makler-Homepage...[mehr]
29.11.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyses-Software...[mehr]
31.10.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
02.10.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
27.09.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
13.09.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
07.09.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analysesoftware...[mehr]
03.05.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]