![]() |
![]() |
Den heutigen BU-Newsletter möchten wir der Zehnjahresfrist bei vorsätzlicher und arglistiger Anzeigepflichtsverletzung widmen. Wie mit der immer wieder mal auftretenden Frage, ob die Zehn-Jahres-Grenze eine absolute ist, umzugehen ist, zeigt das Urteil des Bundesgerichtshofes vom 22. November 2015. Die BGH-Entscheidung deckt sich somit mit den generellen Ausschlussfristen des § 21 Abs. 3 VVG, die Versicherungsnehmern - in einem angemessenen Zeitraum - endgültige Rechtssicherheit in Versicherungsverträgen verschaffen sollen. In diesem Zusammenhang möchte ich mich für die fachliche Unterstützung bei Herrn Rechtsanwalt Dirk Schwane, Fachanwalt für Arbeits- und Versicherungsrecht ( www.dirkschwane.de ) recht herzlich bedanken.
Arglistanfechtung seitens des Versicherers:
Im dem zugrunde liegenden Fall wurde im März 2002 eine schon bestehende kapitalbildende Lebensversicherung mit einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung (BUZ) erweitert. Dazu führte der Lebensversicherer eine erneute Risikoprüfung durch, bei der die zu versichernde Person alle Gesundheitsfragen mit "NEIN" beantwortete, obwohl der Versicherte zu dieser Zeit bereits an Morbus Parkinson erkrankt war. Am 05.05.2002 wurde der neue Versicherungsschein ausgestellt. Ab August 2008 war der Versicherte infolge eines Gehirntumors, nachfolgender Rezidivbildungen und seiner fortschreitenden Parkinson-Erkrankung bis zu seinem Tod im August 2013 berufsunfähig. Im Januar 2012 wurden erstmals Leistungsansprüche aus der BUZ geltend gemacht, wobei der Versicherte angab, seit 1990 an Morbus Parkinson und seit Juli 2008 an einem Gehirntumor erkrankt zu sein. Im Juli 2012 focht der Lebensversicherer seine Vertragserklärung zum Abschluss der BUZ wegen arglistiger Täuschung an und lehnte eine Beitragsfreistellung in der Lebensversicherung ab. Die Ehefrau des bereits verstorbenen Versicherten klagte auf Rückerstattung der in der Zeit von August 2008 bis August 2013 für die Lebensversicherung weiter entrichteten Prämien. Als Begründung gab Sie an, dass eine Arglist nicht gegeben gewesen und die Anfechtung seitens des Versicherers verspätet erklärt worden sei. Landgericht und Oberlandesgericht Stuttgart wiesen die Klage der Ehefrau ab und somit landete der Sachverhalt vor dem BGH...
Urteilsbegründung - BGH vom 25.11.2015 (IV ZR 277-14):
Der Bundesgerichtshof hob den Beschluss des OLG Stuttgart auf und gab der Rückzahlungsklage der Ehefrau statt, weil nach § 812 Abs. 1 Satz 1 Alt. 1 BGB die Prämienzahlung wegen der Berufsunfähigkeit des Versicherten ohne Rechtgrundlage erfolgte. Die BUZ ist nicht nichtig, weil die Anfechtungserklärung der Beklagten verspätet erfolgte und damit unwirksam ist.
Fazit:
Die BGH-Entscheidung klärt, dass auch bei einer vorsätzlichen und arglistigen Anzeige-pflichtverletzung zehn Jahre die absolute Höchstgrenze sind - mag der Versicherungsfall eingetreten sein oder nicht. Im BGH-Fall hatte der Versicherer die Zehnjahresfrist um wenige Wochen verfehlt (Policierung 05.05.2002 - Anfechtung 18.07.2012). Für Versicherer und Mandanten bedeutet dies: wer sichergehen will, muss die Zehnjahresfrist beachten...
P.S.: Die nächste DMA-BU-OnlineAkademie 2016 - beginnt am 17. März 2016 - zur Anmeldung...
Für Rückfragen stehen ich Ihnen natürlich auch gern telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Holger Timmermann
Maklerservice
Goethestrasse 28
65510 Idstein
Telefon: 06126-951636
www.ht-maklerservice.com
23.11.2022
Copy & Paste der BU-Bedingungen hat Marktstandard erreicht...[mehr]
07.08.2020
BU-Markt in Bewegung - AVB-Updates & Marketing-Aktivitäten...[mehr]
09.09.2016
Abgrenzung von Krankentagegeld-Leistungen innerhalb der BU...[mehr]
05.04.2016
Gesamtbild der Lebensstellung bei einer abstrakten Verweisung...[mehr]
14.09.2015
BGH-Urteil zur Lebensstellung von Azubis in der BU-Nachprüfung...[mehr]
04.09.2014
Hinzuverdienstgrenzen in der Berufsunfähigkeitsversicherung...[mehr]
01.08.2014
Arztanordnungsklauseln in der Berufsunfähigkeitsversicherung...[mehr]
22.07.2014
Biometrische Risiken im Wandel der Zeit ( LVRG & GDV-Zahlen 2014 )... [mehr]
20.05.2014
Schweigepflichtentbindung in der Berufsunfähigkeits-Versicherung...[mehr]
26.02.2014
Lebenslanger Pflege-Schutz auch in der BU-Versicherung möglich...[mehr]
23.01.2014
BU-Workshops 2014 in Karlsruhe, Dresden, Bonn & München...[mehr]
01.11.2013
Notwendigkeit einer allgemeinen Dienstunfähigkeits-Klausel...[mehr]
09.09.2013
Nachprüfungsverfahren in der Berufsunfähigkeitsversicherung...[mehr]
26.07.2013
BU-Sparte wächst weiter - 490 Tsd. Neuverträge in 2012 - das entspricht einem Plus von 6,6 %...[mehr]
22.05.2013
Aufklärungspflichten beim Wechsel bestehender BU-Versicherungen...[mehr]
22.04.2013
Fristen und Rechtsfolgen der vorvertraglichen Anzeigepflicht...[mehr]
12.02.2013
HT-Maklerservice erweitert das BU-Dienstleistungs-Paket...[mehr]
18.10.2012
Erwerbsminderungrente ist nicht gleichzeitig ein Anspruch auf BU-Rente...[mehr]
19.04.2011
Der Artikel beleuchtet die verschiedenen Facetten des BU-Geschäfts...[mehr]
17.12.2010
Die Absicherung biometrischer Risiken steht derzeit verstärkt im Fokus vieler Berater und Versicherer. Der Schutz gegen Berufsunfähigkeit birgt Potenzial in 2011...[mehr]
27.11.2010
Wie versichert man Beamte im Rahmen der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung gegen Dienstunfähigkeit...[mehr]
15.10.2010
In wenigen Schritten zum ganzheitlichen BU-Beratungs-Prozess...[mehr]
24.09.2010
Krankheiten und deren voraussichtliche Einschätzung... [mehr]
17.09.2010
BU-Risikovoranfragen sind nur teilweise zielführend... [mehr]
10.09.2010
So entstehen BU-Empfehlungen aus der Praxis für die Praxis... [mehr]
03.09.2010
Nur die Summe aller Optionen gewährleistet einen Kaufkraftverlust im BU-Leistungsfall... [mehr]
29.08.2010
Voraussetzungen die bei der Beantragung einer BU-Nachversicherung erfüllt werden müssen... [mehr]
23.08.2010
Im BU-Leistungsfall kommt es auf die Anerkennung der Lebensstellung im angestrebten Berufs-/Studienziel an...[mehr]
13.08.2010
Im Leistungsfall kommt es auf die Anerkennung des Ausbildungsziels und die damit verbundene Lebensstellung an...[mehr]
04.08.2010
Holger Timmermann hat den HT-Maklerservice wird reaktiviert- der BU-Mann ist zurück...[mehr]
02.04.2015
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer & BUpro-Analyse-Software...[mehr]
18.05.2013
Nutzer der BUpro-Analyse-Software und Inhaber einer BU-Makler-Homepage...[mehr]
03.05.2013
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
28.03.2013
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analysesoftware...[mehr]
01.03.2013
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
29.11.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Inhaber einer BU-Makler-Homepage...[mehr]
29.11.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyses-Software...[mehr]
31.10.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
02.10.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
27.09.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
13.09.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]
07.09.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analysesoftware...[mehr]
03.05.2012
BU-OnlineAkademie-Teilnehmer und Nutzer der BUpro-Analyse-Software...[mehr]